Close Mobile Menu

Fördermittel für Maschinen

Nachhaltige Technologien werden staatlich gefördert, insbesondere wenn sie zur Reduzierung von Energieeinsatz und CO₂-Emissionen beitragen. Diese Energieeinsparung lässt sich insbesondere durch den Einsatz moderner Maschinen mit höherer Energieeffizienz oder durch die Umstellung von gas- auf elektrisch betriebene Anlagen erreichen.
Die Förderhöhe variiert je nach Unternehmensgröße und dem Umfang der Energieeinsparung, die durch den Austausch fossiler Maschinen gegen elektrische Geräte erzielt wird.

Was wird gefördert?

Grundsätzlich können alle Arten von Maschinen gefördert werden. Die zentrale Voraussetzung ist die Reduzierung des Energieeinsatzes durch die neue Anlage gegenüber einer Bestandsmaschine. Diese Ersparnis bezieht sich entweder auf den Endenergieverbrauch oder den CO2-Ausstoß.

Wie wird gefördert

Die Maschinenförderung ist je nach Technologie und Unternehmensgröße über drei Programme möglich:

BAFA-Förderung Modul 4 (Basisförderung)

  • Dieses Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Feste Förderquoten von 15 % für kleine bzw. 10% für mittlere Unternehmen
  • Betrifft in einer Liste aufgeführte Standardtechnologien
  • Die Berechnung erfolgt über die Endenergieersparnis

 

Förderkriterium:
Die neue Investition muss eine Endenergieeinsparung von mindestens 15 % im Vergleich zum aktuellen Zustand erzielen. Unsere zertifizierten Energieeffizienz-Experten berechnen und bestätigen diese Einsparung im Rahmen des Antragsverfahrens.

BAFA-Förderung Modul 4 (Premiumförderung)

  • Dieses Förderprogramm richtet sich an Unternehmen aller Größen
  • Gilt nur für Technologien, die nicht auf der Basisliste stehen
  • Förderquoten von bis zu 55% möglich
  • Die Berechnung erfolgt über die CO2-Ersparnis

Förderwettbewerb des BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)

  • Der Förderwettbewerb richtet sich an Unternehmen aller Größen.
  • Gilt für alle Technologien.
  • Auch für Zusatzinvestitionen möglich
  • Förderquoten von bis zu 60% möglich
  • In regelmäßigen Wettbewerbsrunden ist die Antragstellung möglich
  • Die Zuwendung orientiert sich an der für jedes Projekt individuell beantragten CO2-Ersparnis im Vergleich mit anderen Antragstellern.

Die Energieeinsparung wird im Rahmen der Antragstellung von unseren zertifizierten Energieeffizienz-Experten errechnet und bestätigt.

Wer wird gefördert?

Der Mittelstand wird in diesem Bereich bevorzugt gefördert.

Gehören Sie auch zu den kleinen oder mittleren Unternehmen?
Hier finden Sie die KU- und MU-Kriterien im Rahmen der Förderbedingungen:


KU – kleine Unternehmen

  • weniger als 50 Mitarbeiter
  • Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. Euro

MU – mittlere Unternehmen

  • weniger als 250 Mitarbeiter
  • Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. €
  • oder Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro

Projektablauf

Jedes Projekt wird von uns kostenlos nach den Kriterien der verschiedenen Förderprogramme geprüft, sodass wir die optimale Förderhöhe für Sie bestimmen können.

1
1. Erstberatung Icon
1. Erstberatung

Kostenloser Check Ihres Projektes

2
Antragstellung Icon
Antragstellung

Effizientes Management aller Formalitäten

3
Bestätigung Icon
Bestätigung

Zuwendungsbescheid durch den Fördergeber

4
Umsetzung Icon
Umsetzung

Kauf, Auslieferung & Inbetriebnahme

5
Abrechnung Icon
Abrechnung

Auszahlung des Zuschusses direkt durch den Fördergeber

Wichtig zu wissen

Eine Förderung muss immer vor Beginn der Umsetzung (Bestellung / Kauf) beantragt und bewilligt werden.

Kontaktieren Sie uns!

Adresse
ets consult
Marienbader Platz 1
61348 Bad Homburg v.d. Höhe

Schicken Sie uns eine Nachricht