Das systematische Energiemanagement verbessert die Energieeffizienz in Unternehmen und reduziert den Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen.
Im ersten Schritt erfasst eine entsprechende Technologie die Verbräuche aller Energieträger im Unternehmen und bietet die Grundlage für eine zielorientierte Analyse. Dies ist auch eine wesentliche Voraussetzung für die Berichtspflicht im Bereich der Klimaschutzgesetzgebung.
Im nächsten Schritt übernimmt das Energiemanagementsystem dann auch die direkte Steuerung von Anlagen und Energieverbrauchern.
Es gibt viele verschiedene Systeme am Markt, die sich in Umfang, Tiefe und Zielsetzung unterscheiden. In unserer Beratung betrachten wir die Situation Ihres Unternehmens ganzheitlich und können daraufhin passende Lösungen vorschlagen.
Grundsätzlich bieten Energiemanagementsysteme folgendes Spektrum an Funktionalitäten:
Verknüpfung aller Erzeuger & Verbraucher
Datenerfassung
Datenspeicherung
Analyse & Reporting
Regelung & Steuerung
Automation
KI-basiertes System
i.d.R. geeignet für sehr hohe Energieverbräuche
Während ein Energiemanagementsystem alle Energiearten im Blick hat, konzentriert sich eine EPC-Anlage auf den Stromverbrauch Ihres Unternehmens sowie die qualitativen Aspekte der Stromversorgung, insbesondere von Produktionsanlagen.
Denn Spannungsschwanken im Stromnetz verursachen auf Dauer eine höhere Abnutzung von Anlagen und Maschinen. Zudem verursachen sie eine permanente Verschwendung elektrischer Energie. Mit dem Einsatz einer EPC-Anlage sorgen Sie für eine deutlich höhere Stromeffizienz.
Grundsätzlich richtet sich die Förderung von Energiemanagementsystemen an Unternehmen aller Größen und Branchen.
Jedes Projekt wird für unsere Kunden kostenfrei und individuell nach den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort und den Zielsetzungen bewertet. So können wir die optimale Lösung für Sie erarbeiten.
Kostenloser Check Ihres Projektes
Vor-Ort-Begehung, Anschlusspunkte, Messungen
Erläutern von Messergebnissen, Fragenklärung
Zuwendungsbescheid durch den Fördergeber
Kauf, Auslieferung bzw. Installation & Inbetriebnahme
Auszahlung des Zuschusses direkt durch den Fördergeber
Eine Förderung muss immer vor Beginn der Umsetzung (Bestellung / Kauf) beantragt und genehmigt werden.