Close Mobile Menu

Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs

Die Energieberatung für produzierende Unternehmen konzentriert sich darauf, den Energieverbrauch durch maßgeschneiderte Effizienzmaßnahmen zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Es geht darum, technische Prozesse zu analysieren, Einsparpotenziale zu identifizieren und nachhaltige Lösungen zur Reduzierung des Energieeinsatzes zu entwickeln.

Energieeffizienz-Beratung

Unsere Beratung umfasst Ihre strategischen und operativen Energiethemen. Grundsätzlich ist die Energieberatung für Unternehmen aus folgenden Aspekten heraus essenziell:

Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz

Die Energiepreise steigen. Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz gehören zu den wirkungsvollsten Mitteln, dieser Entwicklung zu begegnen. Unsere Energieberater analysieren, wo die größten Einsparpotenziale bestehen und welche Maßnahmen sich am besten eigenen, diese zu nutzen.

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Eine effiziente Energienutzung reduziert den CO₂-Ausstoß und hilft Unternehmen, ihre Umweltziele zu erreichen. Insbesondere energieintensive Unternehmen können durch den umfassenden Ansatz der energetischen Transformation ihre Energieeffizienz steigern.

Gesetzliche Anforderungen & Fördermöglichkeiten

Unternehmen müssen zunehmend gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz erfüllen. Eine professionelle Beratung hilft Ihnen, Compliance sicherzustellen und von staatlichen Förderprogrammen zu profitieren.

Wettbewerbsfähigkeit & Image

Mit Investitionen in moderne Technologien sind Unternehmen auch für zukünftige Marktentwicklungen gut gerüstet und erschließen neue Geschäftschancen. Zudem ist Nachhaltigkeit für viele Kunden und Partner ein entscheidender Faktor. Energieeffizienzmaßnahmen verbessern das Unternehmensimage.

Individuell und systematisch

Eine erfolgreiche Energieberatung orientiert sich stets an den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens. Bereits im Erstgespräch besprechen wir mit Ihnen, welche Energiethemen und Kosteneinsparpotenziale in der spezifischen Unternehmenssituation relevant sind. Dazu betrachten wir auch, welche Investitionen anstehen und wie diese die Energieeffizienz fördern können.

Standardisierte Verfahren wie das Energieaudit nach DIN EN 16247 oder die Energieberatung nach DIN V 18599 bieten hierbei wertvolle Methoden, um Einsparpotenziale strukturiert zu erfassen.

Ein weiterer Pluspunkt, der für ein normiertes Verfahren spricht: Die standardisierte Beratung ist förderfähig.

Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, die

Energieaudit nach DIN EN 16247

Das Energieaudit nach DIN EN 16247 ist ein systematisches Verfahren zur Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs in Unternehmen. Es dient dazu, Einsparpotenziale zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung abzuleiten. Das Audit umfasst eine Datenerfassung, eine detaillierte Analyse der Energieflüsse und eine abschließende Berichterstellung mit Handlungsempfehlungen. Besonders für Nicht-KMU ist es verpflichtend, kann aber auch für andere Unternehmen wertvolle Erkenntnisse und Investitionsimpulse liefern.

Höhe der Förderung: Übersteigen die jährlichen Energiekosten 10.000 Euro (netto), beträgt die Förderung 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, jedoch maximal 3.000 Euro.

Energieberatung nach DIN V 18599

Dieses Modul basiert auf einem normierten Verfahren zur energetischen Bewertung von Nicht-Wohn-Gebäuden. Sie umfasst die Berechnung des Energiebedarfs unter Berücksichtigung von Faktoren wie Heiz- und Kühlsysteme, Lüftung, Beleuchtung und bauliche Gegebenheiten. Diese Methode dient als Grundlage für fundierte Beratungen zur Energieeffizienzsteigerung, insbesondere bei Sanierungen oder Neubauten, und wird häufig für Energieausweise und Förderanträge genutzt.

Höhe der Förderung: Die Förderhöhe beträgt 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 4.000 Euro. Die genaue Höhe hängt von der Nettogrundfläche des betreffenden Gebäudes ab:

Projektablauf

Unsere Energieberatung folgt einem ganzheitlichen Ansatz.

1
Erstberatung Icon
Erstberatung

Sie vereinbaren mit unseren Energieexperten einen Beratungstermin. Individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten besprechen wir die energetischen Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten.

2
Erfassen der aktuellen Energie-Situation Icon
Erfassen der aktuellen Energie-Situation

Unsere Energieberater machen die Energieströme in Ihrem Unternehmen transparent. Sie analysieren die energetische Ist-Situation Ihrer Produktionsprozesse und/oder erfassen die energetische Ist-Situation der Gebäude.

3
Erstellen eines optimalen Energiekonzeptes Icon
Erstellen eines optimalen Energiekonzeptes

In einem ganzheitlichen Energiekonzept werden Einsparmöglichkeiten aufgezeigt, Vorschläge zur Umsetzung gemacht und geeignete Fördermöglichkeiten identifiziert.

4
Umsetzung der Maßnahmen Icon
Umsetzung der Maßnahmen

Unsere Spezialisten beraten in vielen branchenspezifischen Bereichen zu möglichen technischen Lösungen. Einige unserer Partnerunternehmen sind Marktführer für technische Innovationen zur Energieeinsparung – gerne beziehen wir diese mit ein.

5
Projektabschluss Icon
Projektabschluss

Von der Energieberatung bis zur Umsetzung der Maßnahmen. Von der Fördermittelberatung bis zur Auszahlung der Fördergelder. Wir sind immer an Ihrer Seite. Unser Auftrag endet erst dann, wenn Ihr Projekt abgeschlossen ist.

Kontaktieren Sie uns!

Adresse
ets consult
Marienbader Platz 1
61348 Bad Homburg v.d. Höhe

Schicken Sie uns eine Nachricht